Praxisgeschichte: Vom Präsenzseminar zur hybriden Exzellenz
Ein mittelständisches Team startete mit langen Präsenzseminaren, hoher Abwesenheitsquote und wenig Transfer. Das Ziel war klar: Lernen näher an der Arbeit, flexibler und wirksamer. Welche Stolpersteine kennen Sie aus ähnlichen Ausgangslagen.
Praxisgeschichte: Vom Präsenzseminar zur hybriden Exzellenz
Eingeführt wurden kurze Selbstlernmodule, praxisnahe Aufgaben am Arbeitsplatz, wöchentliche Live-Coachings und Peer-Tandems. Führungskräfte gaben Mikrofeedback, Erfolge wurden sichtbar gemacht. Welche Elemente würden Sie für Ihre Zielgruppe zuerst priorisieren und warum.